Eine Erstkommunion im September? Im coronabedingt konfusen Jahr 2020 hat es auch das gegeben. Fünf Heinfelser Kinder empfingen die erste heilige Kommunion aus der Hand von Dekan Anno. Alle waren bemüht das aus anderen Jahren bekannte, feierliche Ambiente für diesen Anlass möglichst gut zu schaffen. Die Schutzmaßnahmen schränkten dennoch ein.
Heftige Sturmböen führten zu Schäden
(Bgm Georg Hofmann) Heute, Samstagnachmittag um ca. 15:20 Uhr, führten orkanartige Sturmböen innerhalb weniger Minuten zu teils beträchtliche Schäden in Heinfels. Im Bereich des Wohnhauses Michael Faitelli stürzten Bäume auch den Ing. Karl Fischerweg und beschädigten das Geländer. Die Bespannung der Nordfassade beim Gemeindehaus wurde stark beschädigt. Verletzt wurde aber niemand. Der Ing. Karl Fischerweg musste auf unbestimmte Zeit gesperrt werden.
VVT-Ticket to go
Die Gemeinde Heinfels leiht den Gemeindebewohnern ab 1. Oktober 2020 kostenlos ein VVT-Ticket für ganz Tirol. Reservierungen sind ab sofort persönlich oder telefonisch unter 04842.6326 möglich. Diese Aktion setzt der Gemeinderat im Rahmen der „familienfreundlichengemeinde“.
Redaktionsschluss Gemeindezeitung
Alle GemeindebürgerInnen von Heinfels, welche seit der letzten Ausgabe der Gemeindezeitung eine höhere oder mittlere Schule abgeschlossen haben, die Lehrabschlussprüfung abgelegt oder ein Studium erfolgreich beendet haben, werden gebeten, ein Foto mit kurzer Beschreibung bis spätestens 27. September 2020 an gemeinde@heinfels.at zu senden, sofern sie dies nicht bereits erledigt haben.
Die Fotos werden in der nächsten Ausgabe der Gemeindezeitung „Die Brücke” veröffentlicht.
Count of Castle – Lauf-Grafen sind „gekrönt“
Die erste Ausgabe von „Count of the Castle“ am 8. August 2020 wurde zum Laufspektakel. Die Burg Heinfels war die perfekte Kulisse für einen spektakulären Turmlauf – Manuel Theurl und Carolin Theurl von der LG Hochpustertal triumphierten. Martin Bürgler hat Eindrücke auf Bilder gebannt.
25 Jahre Bauernladen

Aktuelle Baumaßnahmen in der Gemeinde
In unserer Gemeinde gab es in den letzten Wochen vielerorts rege Bautätigkeiten. In Panzendorf wurde der zweite Abschnitt des Kinderspielplatzes fertiggestellt. In Tessenberg wurde wieder ein Streckenabschnitt Tessenberg-Oberberg saniert und fertiggestellt. In diesem Zuge wurde die erste Kehre beim Almweg saniert und verbreitert. Auch das desolate Geländer beim Tessenberger Kirchsteig Ost wurde erneuert.
Zwischenzeitlich wurde auch mit der Errichtung des Parkplatzes für die Burg Heinfels begonnen. Alexander Mayr war mit seiner Kamera vor Ort und hat einige Fotos der Bautätigkeiten und Projekte gemacht:
Streckenabschnitt Tessenberg-Oberberg
Errichtung Parkplatz Burg Heinfels
Spielplatz Panzendorf
Geländer Kirchsteig Tessenberg und Sanierung Kehre Almweg
Bauarbeiten Tessenberger Oberberg
Freizeitwohnsitzabgabe
Ab 1. Jänner 2020 ist in unserer Gemeinde eine Abgabe für die Verwendung eines Wohnsitzes als Freizeitwohnsitz zu entrichten. Freizeitwohnsitze sind Gebäude, Wohnungen oder sonstige Teile von Gebäuden, die nicht der Befriedigung eines ganzjährigen, mit dem Mittelpunkt der Lebensbeziehungen verbundenen Wohnbedürfnisses dienen. Freizeitwohnsitze werden zum Aufenthalt während des Urlaubs, der Ferien, des Wochenendes oder sonst nur zeitweilig zu Erholungszwecken genutzt. Auch wenn keine Eintragung im Freizeitwohnsitzverzeichnis besteht, ist die Abgabe zu entrichten. Zu beachten ist, dass mit der Entrichtung der Freizeitwohnsitzabgabe ein illegaler Freizeitwohnsitz nicht legalisiert wird.
Helfmo zomme
Die Jungbauernschaft/Landjugend Panzendorf hat ein Projekt ins Leben gerufen, mit dem die jungen Leute in der aktuell schwierigen Zeit vor allem der älteren Generation helfen wollen.