„MIMI UND DIE STARKEN KINDER“ – MOBBINGPRÄVENTION AN DER VOLKSSCHULE HEINFELS

Veröffentlicht am: 02.07.2025

(ak) Mobbing beginnt oft im Kleinen – doch mit den richtigen Strategien können Kinder lernen, stark, selbstbewusst und achtsam durchs Leben zu gehen. Genau hier setzt das Projekt „Mimi und die starken Kinder“ an, das kürzlich an der Volksschule Heinfels mit allen vier Schulstufen durchgeführt wurde.

Trainerin Miriam Lackner, Elementar- und Hortpädagogin sowie zertifizierte IMOTIK®-Trainerin, begleitete die Schülerinnen und Schüler mit einem ganzheitlichen Resilienz- und Selbstbehauptungstraining. Ihr Ziel: Kindern Werkzeuge mitzugeben, um Konflikten souverän zu begegnen und sich vor Mobbing zu schützen – ohne Gewalt, aber mit innerer Stärke, Empathie und Selbstvertrauen.

Das Training umfasste Rollenspiele, bewegte Übungen, kreative Aufgaben und viele interaktive Methoden, die den Kindern auf spielerische Weise wichtige Lebenskompetenzen vermittelten. Die Kinder lernten etwa, ihre Gefühle besser zu erkennen, Grenzen klar zu setzen, bei Provokationen ruhig zu bleiben und Konflikte lösungsorientiert zu bewältigen. Auch Themen wie Körpersprache, Zivilcourage und Gemeinschaftsgefühl standen im Fokus.

„Jedes Kind ist ein Superheld – und wir müssen ihm zeigen, wie es seine Kraft entfalten kann,“ betont Miriam Lackner. Ihre Arbeit wurde sowohl von den Lehrpersonen als auch von den Kindern mit großer Begeisterung aufgenommen.

Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, Kinder emotional zu stärken, ihnen Mut zu machen und sie zu befähigen, respektvoll und achtsam miteinander umzugehen. Die Förderung sozialer Kompetenzen und innerer Stärke ist ein wertvoller Beitrag für ein gutes Miteinander – in der Schule und darüber hinaus.

Das Team der VS Heinfels bedankt sich herzlich bei Miriam Lackner für die fantastische Durchführung dieses wichtigen Projekts, Kinder stark für das Leben zu machen.

Ein starkes Miteinander beginnt mit starken Kindern – und genau das wurde bei diesem Projekt eindrucksvoll sichtbar.