SICHERES TRINKWASSER FÜR HEINFELS

Veröffentlicht am: 04.11.2025

Neubau eines Filterbrunnens beim Sägebach in Rabland gestartet

 

Die Gemeinde Heinfels investiert in die Zukunft ihrer Wasserversorgung:

 

Am 3. November 2025 haben die Arbeiten zur Errichtung eines neuen Filterbrunnens beim Sägebach in Rabland begonnen. Mit dem Projekt wird die Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigem Trinkwasser langfristig abgesichert. Die Firma Bachner übernimmt die Brunnenbauarbeiten, während die Firma Swietelsky die Baumeisterarbeiten ausführt.

 

Ein wichtiger Schritt für die Wasserversorgung

 

„Für mich als Bürgermeister ist eine verlässliche Trinkwasserversorgung eine der zentralen Aufgaben unserer Gemeinde. Mit dem neuen Filterbrunnen stellen wir sicher, dass Heinfels auch in Zukunft über ausreichend sauberes und gesundes Wasser verfügt – selbst in den niederschlagsarmen Winter- und Frühjahrsmonaten.“

 

Das Projekt umfasst die Errichtung eines neuen Tiefbrunnens sowie den Ausbau eines bestehenden Brunnens. Beide Brunnen erschließen das Grundwasser in rund 40 bis 60 Metern Tiefe. Das Wasser wird über eine 95 Meter lange Anschlussleitung in das bestehende Ortsnetz eingeleitet.

 

Die Pumpen befinden sich bei den Brunnen. Ein neu errichtetes Brunnenhaus beherbergt künftig alle Installationen und den Wasserzähler. Die Leitung unterquert den Sägebach in einem geschützten Stahlrohr, sodass keine Beeinträchtigung des Gewässers entsteht.

 

Sauberes, weiches Wasser aus eigener Quelle

 

Fachliche Untersuchungen bestätigen die ausgezeichnete Qualität des Wassers: Es ist weich, klar und hygienisch einwandfrei. Insgesamt können die beiden Brunnen künftig bis zu 7 Liter Wasser pro Sekunde fördern – ausreichend, um den wachsenden Bedarf der Gemeinde zuverlässig abzudecken.

 

„Das Wasser aus Rabland ist von hervorragender Qualität“, erklärt die technische Projektleiterin DI Daniela Mair vom Ingenieurbüro Moser. "Mit den neuen Brunnen verfügt Heinfels über eine zusätzliche, stabile Trinkwasserentnahmestelle für die Gemeindeversorgung."

 

Schutz für das Grundwasser

 

Zum Schutz des Trinkwassers werden zwei Schutzzonen rund um die Brunnen eingerichtet. In diesen Bereichen gelten besondere Auflagen, um das Grundwasser dauerhaft vor Verunreinigungen zu bewahren.

 

Zusammenarbeit und Ausblick

 

Namens der Gemeinde Heinfels bedanke ich mich bei allen beteiligten Firmen, Fachplanern und Grundeigentümern für die gute Zusammenarbeit. Mit diesem Projekt investieren wir nachhaltig in unsere Infrastruktur und in die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger.

 

Georg Hofmann

(Bürgermeister)